Geschäft

Jüdischer Buchmonat

Jüdischer Buchmonat ist eine jährliche Feier von Büchern des jüdischen Interesses und der Kultur, die vom jüdischen Buch-Rat gefördert werden. Sie findet jedes Jahr vor Chanukkah statt und ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des jährlichen Buchkalenders.

Jewish Book Month ist großartig für die Förderung von Büchern von jüdischen Autoren oder Bücher, die kulturelle Bedeutung für die Gemeinschaft haben. Die Mitarbeiter des Buchmarketings und der Öffentlichkeitsarbeit schreiben geeignete Bücher vor, die nicht "religiös" sein müssen - sie umfassen Belletristik oder Sachliteratur in einer großen Bandbreite von Themen - von Geschichte über zeitgenössisches jüdisches Leben bis zu Studien im Nahen Osten bis hin zu Büchern über das chinesische Fliesenspiel mah jongg (welches von jüdischen Frauengenerationen adoptiert und zum traditionellen Zeitvertreib wurde).

Jede teilnehmende Gemeinschaft feiert den jüdischen Buchmonat auf ihre eigene Weise; Oft wird der Monat von jüdischen Gemeindezentren oder anderen Organisationen mit jüdischen Buchmessen oder Festivals gefeiert. Dazu können Autoreninterviews und -vorträge, Autorenlesungen und -unterschriften, Buchverkäufe, Podiumsdiskussionen und Geschichtenerzählen für Kinder gehören.

Wann findet der jüdische Buchmonat statt?

Jüdischer Buchmonat findet einen Monat vor dem Feiertag Hanukkah statt, der nach dem jüdischen Kalender geplant ist. Daher ändert sich das genaue Datum des Jüdischen Buchmonats von Jahr zu Jahr. Der Jüdische Buchmonat 2015 ist beispielsweise der 6. November - 6. Dezember, wenn Chanukka am 6. Dezember den Sonnenuntergang beginnt.

Die Ursprünge und die Geschichte des jüdischen Buchmonats

Jüdischer Buchmonat begann als Jüdische Buchwoche in Boston, Massachusetts im Jahr 1925. In diesem Jahr sammelte Fanny Goldman, ein Bibliothekar an der West End Branch der Boston Public Library Bücher von jüdischem Interesse und schuf eine Ausstellung während der Ferien von Shauvot.

Zu der Zeit hatte das West End von Boston eine große Population osteuropäisch-jüdischer Einwanderer, und so waren die ausgestellten Bücher hauptsächlich auf Jiddisch und Hebräisch. Shauvot (auch Lag B'Omer genannt) erinnert an den Tag, an dem Gott dem jüdischen Volk die Tora (den jüdischen heiligen Text) überreichte und die Gelehrsamkeit auch während der Beobachtung gefeiert wurde, so dass eine Buchpräsentation besonders angebracht war.

Sehr schnell verbreitete sich die Idee der Jüdischen Bücherwoche auch auf andere Bibliotheken und Gemeinschaften und das Nationale Komitee für jüdische Buchwoche wurde 1940 unter dem Vorsitz von Fanny Goldstein gegründet. Im selben Jahr wurde die Woche verschoben, um den Schenkungen von Büchern mit jüdischem Thema als Geschenke zu dienen, um den Chanukka-Feiertagen vorauszugehen. Aufgrund der Popularität des Ereignisses wurde 1943 die Jüdische Buchwoche zum Jüdischen Buchmonat und das Nationalkomitee zum Jüdischen Buchrat erweitert.

Die Rolle des Jüdischen Buchrates

Bis heute dient der Jewish Book Council als koordinierende Organisation für den Jewish Book Month, der Werbe- und Bildungsmaterialien wie Poster und Lesezeichen erstellt und Leselisten für Bücher für die jährliche Veranstaltung vorschlägt.

Als Clearing House für Veranstaltungen des Jewish Book Month dient es dem Gesamtauftrag des Jewish Book Council, das Lesen, Schreiben, Veröffentlichen und Verteilen qualitativ hochwertiger jüdischer Inhaltsbücher in englischer Sprache zu fördern und als Koordinator der jüdischen literarischen Tätigkeit zu fungieren in Nordamerika sowohl in allgemeinen als auch in jüdischen Veranstaltungsorten, Beratung lokaler Gemeinschaften bei Ausstellungen, Buchmessen, Buchclub-Auftritten, Autorentourneen und anderen literarischen Programmen.

JBC Network hat etwa 100 Mitgliedsorganisationen, einschließlich Jüdische Gemeindezentren, Synagogen, Hillels, Jüdische Föderationen und Kulturzentren, die Buchveranstaltungen veranstalten. In jedem Frühjahr sponsert der JBC eine Konferenz, auf der sich seine Mitgliedsorganisationen über anstehende Bücher und Autoren informieren können, die für ihre jeweiligen Gemeinschaften von Interesse sind.

Neben der Förderung des Jüdischen Buchmonats veröffentlicht der Jewish Book Council das Jewish Book World Magazin und verwaltet die National Jewish Book Awards und den lukrativen Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur .

Empfohlen
Wenn Sie eine gezielte Liste von Unternehmen haben, die Sie für Stellenangebote kontaktieren möchten, können Sie direkt zur Quelle gehen, um auf der Website Ihres Unternehmens nach Arbeit zu suchen. An vielen Firmenstandorten können Sie sich online für alle Stufen von Stellen bewerben, von Teilzeitarbeit bis hin zu Top-Management-Positionen. Vor
Schreiben Sie einen Lebenslauf und / oder ein Anschreiben von Grund auf neu? Wenn ja, wissen Sie, wie entmutigend diese leere Seite sein kann. Eine Vorlage kann Ihnen helfen, Ihren Lebenslauf zu erstellen und Anschreiben zu schreiben. Sie können kostenlose Vorlagen von Google Text & Tabellen erhalten, die einen Rahmen für die Darstellung Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten bieten. G
Fremdsprachenkenntnisse sind nur eine Möglichkeit, um einen Bonus zu verdienen Wie die anderen Dienste bietet die Marine Anwerbungsbonusanreize, um Bewerber zum Beitritt zu ermutigen. Der Wert von Anreizen kann variieren und sie sind normalerweise nicht für jede Bewertung offen (das Wort der Marine für einen Job). I
Finden Sie heraus, was die größte Attraktion für dieses Unternehmen ist Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Ort, an dem jeder gerne hingeht. Sie würden von Menschen umgeben sein, die motiviert sind, etwas in der Welt zu verändern. Jeder ist hilfsbereit und offen dafür, Ideen voneinander zu trennen. Und
Die Belegschaft altert, während die Babyboomer in den Ruhestand gehen. Gen X-Manager müssen lernen, diesen Talentpool älterer Arbeitnehmer zu motivieren und zu verwalten. Beide Generationen haben sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das andere und müssen lernen, wie die andere Generation funktioniert. Es
Die Zahl der Frauen, die im Jahr 2000 FORTUNE 500-Unternehmen betrieben, betrug drei. Im Jahr 2009 beendeten 15 weibliche CEOs das Jahr an der Spitze von FORTUNE 500-Unternehmen, darunter zwei farbige Frauen, Indra Nooyi (PepsiCo) und Andrea Jung (Avon Products). Frauen arbeiten in FORTUNE 500, Jahr zu Jahr 2000: Es gab nur 3 weibliche CEOs, die FORTUNE 500-Unternehmen leiten