Geschäft

So wählen Sie eine Professional Letter Schriftart und Schriftgröße

Was ist die beste Schriftart für einen Geschäftsbrief? Wenn Sie formelle Briefe schreiben, möchten Sie natürlich sicherstellen, dass der Inhalt Ihres Briefes klar und leicht verständlich ist. Sie sollten jedoch auch sorgfältig über die Schriftart und Schriftgröße nachdenken.

Die Schriftart ist der Stil des Textes, den Sie in Ihrer Brief- oder E-Mail-Nachricht verwenden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Schriftart, die Sie für Ihre Korrespondenz auswählen, sowohl gedruckt als auch gemailt, klar und einfach zu lesen ist. Andernfalls nimmt sich Ihr Leser möglicherweise nicht die Zeit, um Ihren Brief zu lesen.

Dies ist besonders wichtig beim Schreiben von Bewerbungsschreiben, wie zB Anschreiben. Wenn ein Arbeitgeber Ihren Brief nicht leicht lesen kann, weil die Schrift zu klein oder zu schwer zu lesen ist, werden Sie sich vielleicht nicht die Mühe machen, Ihren Lebenslauf anzusehen.

Am besten halten Sie Ihre Schriftart und Schriftgröße einfach und professionell. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht - nicht Ihre Schriftart - auffällt. Lesen Sie unten, wie Sie die richtige Schriftart und Schriftgröße für einen professionellen Brief auswählen können.

Welche Schriftart zur Auswahl

Es ist wichtig, eine Schriftart auszuwählen, die leicht zu lesen ist. Sie sollten eine Schrift wählen, die groß genug ist, damit der Leser nicht schielen muss, um Ihren Brief zu lesen, aber nicht so groß, dass Ihr Brief nicht gut auf eine einzelne Seite passt.

Mit einer einfachen Schriftart stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht klar ist. Grundlegende Schriften wie Arial, Cambria, Calibri, Verdana, Courier New und Times New Roman funktionieren gut. Vermeiden Sie neuartige Schriftarten wie Comic Sans oder Schriftarten im Skript- oder Handschrift-Stil.

Welche Schriftgröße wählen?

Nachdem Sie Ihren Schriftstil ausgewählt haben, wählen Sie eine 10- oder 12-Punkt-Schriftgröße. Die Größe hängt davon ab, wie viel Inhalt Sie haben. Es ist am besten, wenn Sie Ihren Brief so formatieren können, dass er auf eine Seite passt.

Wenn Ihr Brief eine Überschrift hat (z. B. eine Überschrift mit Ihrem Namen und Kontaktinformationen), können Sie die Überschriftenschrift etwas vergrößern (14 oder 16). Dies ist jedoch nicht notwendig.

Tipps zum Schriftstil

Vermeiden Sie es außerdem, in Großbuchstaben zu schreiben, wenn Sie Ihren Brief formatieren. Briefe und E-Mail-Nachrichten in Großbuchstaben machen es so, als ob Sie schreien. Vermeiden Sie auch Unterstreichungen, Fettdruck und Kursivdruck; Diese können Text schwer lesbar machen.

Leerzeichen einfügen

Unabhängig von der Schriftart und der Schriftgröße, die Sie auswählen, sollte oben, unten und an den Seiten Ihres Briefes Leerraum vorhanden sein. Sie möchten auch zwischen jedem Absatz, nach dem Rumpf des Briefes und vor dem Schließen und zwischen dem Schließen und Ihrer Unterschrift etwas Leerraum lassen. Ein gequetschter Brief ohne genügend Abstand ist schwer zu lesen.

Weitere Tipps zum Platzieren Ihres Briefes:

  • Halten Sie Ihr Anschreiben auf einer Seite oder weniger. E-Mail-Begleitschreiben sollten ein paar Absätze lang sein und leicht zu scannen sein.
  • Richten Sie Ihr Anschreiben nach links aus.
  • Verwenden Sie für E-Mail-Begleitschreiben Ihre formatierte E-Mail-Signatur.

Probieren Sie eine Vielzahl von Schrifttypen und -größen aus, um zu sehen, mit welcher Schriftart Sie Ihren Brief auf einer Seite unter Berücksichtigung von Leerraum einfügen können. Sie können die Ränder der Seite auch etwas größer oder kleiner einstellen, um etwas Leerraum zu erhalten, während der Buchstabe auf eine Seite passt. In der Regel sollten die Margen nicht breiter als 1 "und nicht schmaler als .7" sein.

Korrekturlesen

Achten Sie darauf, Ihren Brief gründlich auf Grammatik und Rechtschreibfehler zu überprüfen. Auch wenn Ihre Schriftart und Schriftgröße klar und einfach zu lesen sind, werden Sie durch Fehler zu unprofessionell aussehen. Wenn dies ein Anschreiben ist, kann ein Fehler sogar ein Stellenangebot kosten. Weitere Korrekturlesen-Tipps:

  • Lesen Sie Ihren Brief laut vor. Sie werden alle Tippfehler finden und möglicherweise auch Möglichkeiten finden, Ihre Wortwahl und Satzstruktur zu verbessern.
  • Überprüfen und überprüfen Sie die Schreibweise aller Firmen- und persönlichen Namen.
  • Machen Sie eine Pause, bevor Sie Ihr Abschlussdokument überprüfen. Sie können Fehler mit frischen Augen finden, die Sie direkt nach dem Schreiben des Briefes nicht gefunden hätten.
  • Bitten Sie einen Freund mit Adleraugen, Ihren Brief zu lesen, bevor Sie ihn versenden.
  • Stellen Sie bei E-Mail-Begleitschreiben sicher, dass Sie sich selbst einen Test senden, bevor Sie das Dokument an einen einstellenden Manager senden. Sie könnten Abstandsabweichungen und Formatierungsfehler aufdecken, die Sie ohne einen Test nicht gesehen hätten.

    So wählen Sie eine Schriftart aus

    Möglicherweise müssen Sie ein paar Schriftstile und Größenvariationen ausprobieren, damit Ihr Buchstabe auf eine einzelne Seite mit genügend Leerraum passt, der nicht überfüllt ist.

    Im Folgenden finden Sie einige Schritte zum Schreiben eines Buchstabens und Auswählen einer Schriftgröße und eines Stils:

    • Wählen Sie eine Schriftart aus der Liste oben im Dokument, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, oder:
    • Gib deinen Brief ein.
    • Markieren Sie den Inhalt Ihres Briefes.
    • Wählen Sie entweder die Schriftart aus dem Popup-Fenster oder wählen Sie die Schriftart aus der Liste am oberen Rand des Dokuments.
    • Wählen Sie die Schriftgröße, die Sie auf die gleiche Weise verwenden möchten. Probieren Sie verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen aus, bis der Buchstabe auf eine Seite passt. Stellen Sie erneut sicher, dass auf Ihrem Brief Leerraum ist. Erwägen Sie, mit dem Abstand und den Rändern zu spielen.
    • Korrekturlesen.

      Nachdem Sie Ihren Entwurf fertiggestellt und Korrektur gelesen haben, drucken Sie Ihren Brief (auch wenn Sie ihn online hochladen oder per E-Mail versenden), um sicherzustellen, dass er formatiert ist, richtig verteilt ist und so aussieht, wie Sie möchten.

      
      Interessante Artikel
      Empfohlen
      Eine unfreiwillige Degradierung ist eine traumatische Erfahrung. Ob der Umzug wegen schlechter Arbeitsleistung oder aufgrund von Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Arbeitnehmers liegen, verursacht wird, erfordert das Herabstürzen des Organigramms eine metaphorische Entstaubung und Vorwärtsbewegung. Ei
      Ein persönliches Dankeschön ist immer willkommen, sei es um sich für ein Vorstellungsgespräch zu bedanken, um Ihre Wertschätzung für eine Empfehlung oder Empfehlung zu bekunden, oder um sich für das Geschäft zu bedanken. Sich die Zeit zu nehmen, um Danke zu sagen, zeigt nicht nur Ihre Wertschätzung, sondern hilft auch beim Aufbau von Beziehungen mit Kunden, Kunden und Kollegen. Lesen S
      Tipps zum Herstellen von Verbindungen, die Ihnen helfen können, eingestellt zu werden Manchmal finden Sie eine Verbindung, um den nächsten Schritt Ihrer Karriere zu unterstützen, wann und wo Sie es am wenigsten erwarten. Es kann passieren, wenn Sie aktiv nach Jobs suchen und wenn Sie nicht über einen Jobwechsel nachdenken. De
      Analytische Fähigkeiten und Schlüsselwörter für Lebensläufe, Anschreiben und Interviews Was sind analytische Fähigkeiten und warum sind sie am Arbeitsplatz wichtig? Analytische Fähigkeiten beziehen sich auf die Fähigkeit, Informationen zu sammeln und zu analysieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Diese S
      Sie können ein verantwortliches und effektives Feedback geben Wurden Sie gebeten, 360-Grad-Feedback für einen anderen Mitarbeiter zu geben? Wenn ein Manager in einem 360-Test Feedback gibt, können Ihre Mitarbeiter von Ihrem offenen Feedback profitieren. Das Ziel des Feedbacks für einen 360 Review ist es, dem Mitarbeiter zu helfen, seine Leistung zu verbessern und ein besserer Mitwirkender zu werden. In
      Strafartikel des UCMJ, Artikel 85 Text von Artikel 85 "A) jedes Mitglied der Streitkräfte, das ohne Autorität geht oder bleibt abwesend von seiner Einheit, Organisation oder seinem Dienstort mit der Absicht, davon dauerhaft fernzubleiben; beendet seine Einheit, Organisation oder seinen Dienstort mit der Absicht, gefährliche Pflichten zu vermeiden oder sich wichtigen Diensten zu entziehen; oder ohne regelmäßig von einem der Streitkräfte getrennt zu werden, nimmt er eine Ernennung in der gleichen oder einer anderen Streitmacht an, ohne die Tatsache, dass er nicht regelmäßig getrennt wurde, z