Geschäft

Risikoaversion in der Finanzindustrie

Wie es sich auf Investitionen und Verkäufe auswirkt

Risikoaversion ist die Manifestation der allgemeinen Präferenz eines Individuums für Gewissheit über Unsicherheit. Eine solche Person wird fast immer versuchen, das Ausmaß der schlimmsten möglichen Folgen zu minimieren, denen sie ausgesetzt sein könnten.

Wie verhalten sich risikoscheue Menschen in der Belegschaft?

Eine risikoscheue Person könnte es vorziehen, als Niedriglohnmitarbeiterin mit einer hohen Arbeitsplatzsicherheit zu arbeiten, anstatt sich selbständig zu machen und ein selbstständiger Unternehmer zu werden - selbst wenn ein Unternehmertum wahrscheinlich dazu führen würde, dass sie eine große Summe davon verdienen Geld. Mit der Möglichkeit für mehr Einkommen besteht das Risiko, ihre Investition in Zeit und / oder Geld zu verlieren. Technisch könnte es in beide Richtungen gehen. Risikobereite Menschen neigen dazu, auf sichere Dinge zu setzen. Sie sind keine Spieler, auch wenn das Würfeln ein wenig zu größeren Belohnungen führt.

Ebenso würde eine risikoscheue Person eine niedrige, aber sichere Rendite bei der Anlage ihres Geldes bevorzugen, wie beispielsweise die eines Banksparkontos oder eines Einlagenzertifikats, anstatt eine viel höhere potenzielle Verzinsung von Aktien zu versuchen. Denn Aktien sind sehr variabel und können potenziell zu einem negativen Ergebnis führen.

Viele risikoaverse Menschen treffen Entscheidungen, indem sie das schlimmstmögliche Szenario in einer Situation überbewerten, die weit über die tatsächliche Wahrscheinlichkeit hinausgeht, dass ein solches Szenario tatsächlich eintritt. Wenn es schiefgehen kann, wird es wahrscheinlich ... auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns im 1-Prozent-Bereich liegt.

Was beeinflusst Risikoaversion?

Risikoaversion wird stark von den Erfahrungen eines Individuums beeinflusst, insbesondere von dem wirtschaftlichen Umfeld, das er in seiner Kindheit erlebt hat. Menschen, die in unterschiedlichen wirtschaftlichen Klimas aufwachsen, neigen dazu, das Geld sehr unterschiedlich zu verwalten.

Betrachten Sie ein Kind, das nie sicher wusste, wann er wieder essen würde, im Vergleich zu einem, der mit den neuesten und teuersten Modeerscheinungen in Spielzeug überhäuft wurde. Als Erwachsener würde das erste Kind sehr wahrscheinlich sehr sicher sein wollen, wo seine nächste Mahlzeit als Erwachsener herkommt. Er würde wissen wollen, dass das Geld für diese Mahlzeit sicher in der Bank war, und er würde es in einer unsicheren Situation nicht riskieren, selbst wenn die Erfolgsaussichten zu seinen Gunsten wären.

Ein anderes klassisches Beispiel sind Menschen, die während der Großen Depression der 1930er Jahre aufgewachsen sind. Als Gruppe neigen diese Leute dazu, sehr konservativ bezüglich des Geldes zu sein und sehr risikoavers über einen Job oder berufliche Veränderungen. Viele von ihnen vermeiden Lagerbestände angesichts der Erinnerung an den Großen Zusammenbruch von 1929. Aber auch während der Weltwirtschaftskrise sind viele Verschwender aufgewachsen. Viele Geschwister entwickeln radikal unterschiedliche Einstellungen über Geld, selbst wenn sie unter identischen Umständen aufgewachsen sind.

Risikoaversion in der Finanzindustrie nutzen

Finanzberater, Finanzplaner oder Versicherungsvertreter sind Beispiele für Finanzprofis, die ihre Kunden so gut wie möglich verstehen müssen, um sie bestmöglich bedienen zu können. Einfach nur die Zeit und den Ort zu verstehen, an dem ein Kunde geboren wurde, kann nützliche - wenn auch kaum unfehlbare - Einblicke bieten. Diese Erkenntnisse können bei der Kundenbindung helfen, da ein risikoaverses Individuum höchstwahrscheinlich woanders hingeht, wenn er sich gedrängt fühlt oder unter Druck gesetzt wird, etwas zu unternehmen, mit dem er sich nicht wohl fühlt.

Ziel ist es, ihm in seinen persönlichen Zwängen zu helfen.


Empfohlen
Gemeinsame Taktiken, mit denen Arbeitgeber Reisekosten senken Mit etwas Sympathie für Arbeitgeber, die versuchen, die Reisekosten zu kontrollieren, ist es nicht an der Reihe, Mitarbeiter zu bitten, Zimmer zu teilen. Diese Ideen sind weniger stressig und beleidigend für den durchschnittlichen Angestellten, der geschäftlich für seinen Arbeitgeber reist. Mi
Knochen-und Gelenk-Disqualifikationen - Military Metal Viele Menschen wollen dem US-Militär beitreten. Es gibt jedoch einige medizinische Fragen über Knochen und Gelenke, die Menschen davon abhalten können. In der Tat ist die Liste der medizinischen Bedingungen ziemlich lang, die Sie automatisch vom Militärdienst disqualifizieren, und viele dieser Probleme werden verhindern, dass eine große Anzahl von Militärangehörigen vollständig in den Dienst eintritt. Viele
Eine agile Organisation umfasst Veränderungen Agil, flink, widerstandsfähig - diese Worte beschreiben die Menschen, die Sie in Zukunft einstellen, behalten und weiterentwickeln möchten. Sie beschreiben die Unternehmenskulturen, die in Zeiten stark umkämpfter, sich rasch verändernder Märkte, Kunden, Produkte, Liefersysteme und Dienstleistungen gedeihen. Sie
Wie forscht man Gehälter nach Position und Bereich? Wenn Sie kein Philanthrop sind, der nicht für seinen Lebensunterhalt arbeiten muss, sind Ihre Chancen der Hauptgrund für die Arbeit, Geld zu verdienen. Ihr Gehalt, einschließlich Boni und Provisionen, lässt Sie jeden Tag zur Arbeit erscheinen und es ist wichtig zu wissen, wie viel Sie wert sind. Les
Ist Multitasking eine gute Sache oder eine schlechte Angewohnheit? Multitasking ist eine Art zu leben für viele Mütter zu Hause. In der Tat impliziert der Begriff Work-at-Home-Mutter Multitasking. Viele WAHMs beschäftigen keine Kinderbetreuung, sondern arbeiten bei der Kinderbetreuung - zwei sehr anspruchsvolle Aufgaben. A
Wie Work-Life-Sway ist anders als Work-Life-Balance Work-Life Sway ist die neue Work-Life-Balance. Es ist ein realistischeres Konzept und es ist an der Zeit, dass wir ein Ziel aufgeben, das für die meisten von uns nicht konsequent funktioniert. Hast du von diesem neuen Ziel gehört? Wenn nicht, sind Sie bereit für ein Vergnügen und ein wenig Motivation, die Ihnen helfen, Arbeit und Leben besser zu verwalten. Wa