Geschäft

Was sind die Genfer Konventionen?

Die Genfer Konventionen zur Behandlung von Kriegsgefangenen

Die Genfer Konventionen sind ein internationales Abkommen - eine Reihe von Verträgen, die das Militär zahlreicher Länder in Kriegszeiten einhalten muss. Sie wurden zuerst vom Internationalen Komitee für die Unterstützung der Verwundeten durchgeführt, das später das Internationale Komitee für das Rote Kreuz und den Roten Halbmond wurde.

Die Genfer Konventionen sollten Soldaten schützen, die sich nicht mehr im Kampf befanden.

Dazu gehörten die Kranken und Verwundeten, die Schiffbrüchigen der Streitkräfte auf See und die Kriegsgefangenen sowie bestimmte Zivilhelfer.

Was ist die Genfer Konvention?

Die Konvention ist eigentlich eine Reihe von Verträgen und Vereinbarungen. Die 1949 in Genf eingeführten Abkommen und zwei Protokolle aus dem Jahr 1949 bilden die Grundlage für das humanitäre Völkerrecht in Kriegszeiten. Zwei nachfolgende Genfer Konventionen in den Jahren 1951 und 1967 schützten Flüchtlinge.

Die Genfer Konventionen von 1949 folgten drei weiteren, die in den Jahren 1864, 1906 und 1929 stattfanden. Die Konventionen von 1949 aktualisierten die in den ersten drei Konventionen erreichten Grundsätze, Regeln und Vereinbarungen.

Es gab tatsächlich vier Übereinkommen im Jahr 1949, und das erste enthielt die vierte Aktualisierung der ursprünglichen Fassung des Abkommens. Es erstreckte sich nicht nur auf Kranke und Verwundete, sondern auch auf Klerus und medizinisches Personal.

Die zweite Genfer Konvention von 1949 bot Militärangehörigen Schutz, die während der Kriegszeit auf See eingesetzt wurden, einschließlich solcher, die auf Krankenhausschiffen stationiert waren.

Er hat die Bestimmungen des Haager Übereinkommens von 1906 angepasst.

Das dritte Übereinkommen von 1949 galt für Kriegsgefangene und ersetzte das Kriegsgefangenenkonvent von 1929. Vor allem legt es Bedingungen für die Orte von Gefangenschaft und Standards fest, die dort aufrechterhalten werden müssen.

Das Vierte Übereinkommen dehnte den Schutz auf Zivilisten aus, einschließlich derjenigen in den besetzten Gebieten.

Insgesamt haben 196 "Vertragsstaaten" oder Länder im Laufe der Jahre die Übereinkommen von 1949 unterzeichnet und ratifiziert, darunter viele, die erst Jahrzehnte später an der Unterzeichnung oder Unterzeichnung beteiligt waren. Dazu gehören Angola, Bangladesch und der Iran.

Die Behandlung von Kriegsgefangenen (Artikel 60)

Artikel 60 der Genfer Konvention ist eine der bekannteren Bestimmungen und bezieht sich auf die Bezahlung von Kriegsgefangenen. Es liest sich teilweise:

"Der Gewahrsamsstaat gewährt allen Kriegsgefangenen einen monatlichen Lohnvorschuss, dessen Betrag durch Umrechnung der folgenden Beträge in die Währung der besagten Macht festgesetzt wird:

Kategorie I: Häftlinge unter Feldwebel: acht Schweizer Franken.

Kategorie II: Sergeants und andere Unteroffiziere oder gleichrangige Häftlinge: zwölf Schweizer Franken.

Kategorie III: Unteroffiziere und Unteroffiziere unter dem Rang eines Majors oder gleichrangiger Häftlinge: 50 Schweizer Franken.

Kategorie IV: Majore, Oberstleutnant, Obristen oder gleichrangige Häftlinge: sechzig Schweizer Franken.

Kategorie V: Allgemeine Offiziere oder Häftlinge gleichen Ranges: fünfundsiebzig Schweizer Franken.

Die Konfliktparteien können jedoch durch besondere Vereinbarung die Höhe der Vorschüsse für die Häftlinge der vorhergehenden Kategorien ändern.

Außerdem wären die im ersten Absatz genannten Beträge im Vergleich zu den Streitkräften der Gewahrsamsarmee übermäßig hoch oder würden die Gewahrsamsmacht aus irgendeinem Grund in Verlegenheit bringen, solange keine besondere Vereinbarung mit der Macht geschlossen wurde von dem die Gefangenen abhängen, um die oben angegebenen Beträge zu variieren,

a) Sie werden den Konten der Gefangenen weiterhin die in Absatz 1 genannten Beträge gutschreiben;

b) kann den von diesen Vorschüssen an Kriegsgefangenen zur eigenen Verwendung bereitgestellten Betrag vorübergehend auf vernünftige Beträge beschränken, die aber für die Kategorie I niemals geringer sein dürfen als der Betrag, den die Gewahrsamsgewalt ausgibt die Mitglieder der eigenen Streitkräfte.

Die Gründe für etwaige Einschränkungen werden unverzüglich der Schutzmacht mitgeteilt. "

Werden die Genfer Konventionen heute noch verfolgt?

Während die durch die Genfer Konventionen eingeführten Verträge noch heute in Kraft sind, hat es in den letzten Jahren einige Diskussionen gegeben, sie wieder zu aktualisieren. Die beängstigendste Frage ist, ob die durch die Genfer Konventionen für Kriegsgefangene geschaffenen humanitären Rechte Terroristen oder mutmaßliche Terroristen betreffen sollten.

Die Führer der Welt haben sich gefragt, ob diese Regeln, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben und nach dem Vietnamkrieg aktualisiert wurden, auf die Konflikte von heute, insbesondere nach den Ereignissen des 11. September 2001, zutreffen. Wenn ja, wie können sie wirksamer durchgesetzt werden? Sollten sie überarbeitet werden, um neuen Bedrohungen wie Terroranschlägen zu begegnen?

Der Fall von Hamdi v. Rumsfield warf 2004 ein Schlaglicht auf dieses Thema, als Hamdi, ein US-Bürger, beschuldigt wurde, sich den Taliban-Kräften auf amerikanischem Boden anzuschließen.

Als solcher machte er ihn zu einem feindlichen Kämpfer und stellte ihn außerhalb des Schutzes der Genfer Konventionen. Der Oberste Gerichtshof der USA entschied anders und begründete seine Entscheidung mit einer seit 2001 gültigen Kongressresolution, die es dem Präsidenten erlaubte, alle notwendigen und angemessenen Kräfte gegen jedes Land einzusetzen, das an den Anschlägen vom 11. September teilgenommen hatte.

Darüber hinaus verpflichten die Übereinkommen alle Vertragsstaaten einschließlich Afghanistans, die universelle Zuständigkeit und die Unterstützung ihres Schutzes anzubieten. Sie müssen sie auf ihrem eigenen Boden durchsetzen. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Aktualisierungen für diese sich ändernden Zeiten erreicht werden.


Interessante Artikel
Empfohlen
Obwohl es stimmt, dass der Großteil der Welt sich um eine Schönheitskultur dreht (was Schönheit ausmacht, variiert von Ort zu Ort, aber in jeder Gesellschaft gibt es Standards), gibt es einen großen Unterschied zwischen der Betonung der äußeren Schönheit und der Angeberei heißer Körper. Mit dem Sommer kurz vor der Kurve, könnten Sie versucht sein, aufschlussreichere Kleidung zu tragen. Das ist
Ein starkes Anschreiben kann Ihnen helfen, sich von anderen Kandidaten abzuheben Praktika gehen Hand in Hand mit der juristischen Fakultät. Wenn Sie gerade Ihren Abschluss in Rechtswissenschaften verfolgen, haben Sie wahrscheinlich unzählige Male gehört, wie wichtig es ist, vor dem Abschluss ein Praktikum zu absolvieren. V
Finden Sie heraus, was das Akronym bedeutet Erfahrene Verkäufer werden oft scherzen: "Jeder Lieblingsradiosender ist WII-FM." Sie beziehen sich auf das Akronym WIIFM - "Was ist für mich drin?" Und nein, das bedeutet nicht Sie. Es bedeutet Ihr potenzieller Kunde. Was ist für ihn drin? V
Die Uhr tickt, während Sie den Schweiß von der Stirn wischen. Alles reitet auf diesem Moment, und die Sicherheit und das Wohlergehen von Tausenden sind buchstäblich in deinen Händen. Sie sind jetzt der Unterschiedsmacher in der Frage, ob Tod und Zerstörung vorherrschen werden oder Menschen in ihrem Leben gehen werden, vielleicht nie wissend, was Sie getan haben, um sie zu schützen und sie sicher zu halten, während Sie geduldig und absichtlich daran arbeiten, die Bombe vor sich zu verbreiten Sie. So is
Es gibt Regeln dafür, wann ein ehemaliges Militärmitglied in Uniform erscheinen darf An jedem 4. Juli, dem Veteranentag und der Memorial Day-Parade werden Sie viele stolze ehemalige Militärangehörige in ihren Uniformen sehen. Es gibt spezifische Richtlinien, die das US-Militär benötigt Militärische Rentner- und Veteranen-Unterschiede Die Regeln besagen, dass Rentner ihre Uniformen tragen können. Um ein
Fast jeden Tag werden in den Vereinigten Staaten Personen wegen Verbrechen verurteilt. Manchmal gehen sie ins Gefängnis oder ins Gefängnis und manchmal werden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt. Wenn verurteilte Straftäter Bewährung erhalten oder zur Bewährung verurteilt werden, unterwerfen sie sich der Aufsicht eines Regierungsangestellten mit spezifischen Aufgaben. Es g