Eine Jobspezifikation beschreibt das Wissen, die Fähigkeiten, die Ausbildung, die Erfahrung und die Fähigkeiten, die Sie für die Ausübung einer bestimmten Aufgabe als unerlässlich erachten.
Die Jobspezifikation wird aus der Jobanalyse entwickelt.
Die Bedeutung der Jobanalyse
Die Jobanalyse ist ein Prozess, der verwendet wird, um Informationen über die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, notwendigen Fähigkeiten, Ergebnisse und das Arbeitsumfeld eines bestimmten Jobs zu sammeln. Die Jobanalyse ist nützlich, um einen Überblick über die grundlegenden Anforderungen jeder Position zu geben. Sie benötigen so viele Daten wie möglich, um eine Jobbeschreibung zusammenzustellen, was häufig bei der Jobanalyse der Fall ist.
Wenn Sie wichtige Informationen verpassen, können Sie einen Mitarbeiter nicht korrekt bezahlen oder jemanden einstellen, der nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind.
Im Idealfall, auch aus einer detaillierten Stellenbeschreibung entwickelt, beschreibt die Jobspezifikation die Person, die Sie für einen bestimmten Job einstellen möchten.
3 wesentliche Komponenten einer Jobspezifikation
Zu den Schlüsselelementen von Job und Spezifikation gehören:
Erfahrung. Dies definiert die Anzahl der Jahre Erfahrung, die man für die Arbeit, die man zu besetzen versucht, gut geeignet ist. Dies kann eine genaue Zahl sein (z. B. mindestens 20 Jahre Erfahrung) oder es kann eine Reichweite sein (z. B. 15 bis 20 Jahre Erfahrung). Dies ist auch der Bereich, in dem Sie speziell beachten, ob die Position nach und nach komplexere und verantwortungsvollere Erfahrungen sowie aufsichtsführende oder Führungserfahrung erfordert. Erfahrung kann auch sehr spezifisch sein. Wenn zum Beispiel die zu besetzende Stelle ein pharmazeutischer Marketing-Manager ist, kann die Stellenbeschreibung darauf hinweisen, dass man 20 Jahre lang vertraute Marketing-spezifische Marken- oder generische pharmazeutische Produkte benötigt.
Bildung. Diese Kategorie ist sehr unterschiedlich. Zum Beispiel kann der Job einen zweijährigen oder vierjährigen akademischen Grad oder einen graduierten Abschluss oder einen postgradualen Abschluss erfordern. Möglicherweise müssen Sie auch beachten, dass bestimmte Schulungen erforderlich waren oder Zertifizierungen für die Position erforderlich sind. Wenn für den Job keine Ausbildungsanforderungen bestehen, sollte dies ebenfalls angegeben werden.
Erforderliche Fähigkeiten, Kenntnisse und Eigenschaften. Diese Kategorie untersucht die Fähigkeiten, das Wissen und die persönlichen Eigenschaften von Personen, die die Arbeit in der Vergangenheit erfolgreich ausgeführt haben. Oder Sie können die Jobanalysedaten verwenden, um die Attribute zu bestimmen, die Sie von Ihrem "idealen" Kandidaten benötigen. Ihre Recruiting-Planungssitzung oder Ihre E-Mail-Teilnehmer können ebenfalls dazu beitragen, diese Anforderungen für die Jobspezifikation festzulegen. Wie auch immer, dies ist ein Bereich, in dem Sie sehr detailliert sein müssen, um die geeigneten Kandidaten zu finden.
Andere Möglichkeiten Job-Spezifikation Unterstützt den HR-Prozess
Eine Jobspezifikation ist nützlich für die Rekrutierung, da sie Ihnen hilft, Ihre Stellenausschreibungen und das Rekrutierungsmaterial Ihrer Website zu schreiben. Die Jobspezifikation eignet sich auch für die Verbreitung von Stellenanzeigen auf allen gängigen Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook und Instagram. Sie können die Informationen auch zur Überprüfung von Lebensläufen verwenden und sind nützlich, wenn Sie Interviews führen.
Außerdem können die Mitarbeiter täglich genau einschätzen, was benötigt wird, um erfolgreich zu sein. Und wenn Sie dazu neigen, mit Hunderten von Lebensläufen überschwemmt zu werden, ist eine Jobspezifikation ein nützlicher Ansatz und ein Werkzeug, um das Feld auf diejenigen Kandidaten einzuschränken, die wirklich Sinn machen.
Wenn Sie noch nie eine Jobspezifikation entwickelt haben, wird es hilfreich sein, wenn Sie sich eine Beispieljobspezifikation ansehen.