Geschäft

Die ICH SICHERHEIT Checkliste

Pilot Risk Management: Dafür gibt es eine Checkliste!

Als Piloten lieben wir unsere Checklisten. Es ist daher keine Überraschung, dass es eine Checkliste für die Selbsteinschätzung gibt, die den Piloten hilft, vor einem Flug ihre eigene physische und psychische Gesundheit zu bestimmen.

Die I'M SAFE Checkliste wird früh im Flugtraining gelehrt und wird während der gesamten beruflichen Laufbahn eines Piloten verwendet, um ihre allgemeine Flugbereitschaft zu beurteilen, wenn es um Krankheit, Medikamente, Stress, Alkohol, Müdigkeit und Emotionen geht.

  • Ich - Krankheit

    Die FAA verlangt von den meisten Piloten, dass sie ein gültiges ärztliches Attest für den Flug besitzen, aber die gelegentliche medizinische Untersuchung alle fünf Jahre deckt keine Krankheiten wie Erkältungen und Grippe ab. Im Interesse der Sicherheit regelt die FAA dieses Thema lose, indem sie feststellt, dass, wenn ein Pilot eine bekannte Krankheit hat oder entwickelt, die ihn daran hindern würde, ein ärztliches Attest zu erhalten, als vorgeschriebenes Besatzungsmitglied zu fliegen (FAR 61.53).

    Außerdem besagt FAR 91.3, dass der verantwortliche Pilot direkt für den Flugbetrieb verantwortlich ist. Der Pilot allein ist dafür verantwortlich, dass seine Gesundheit auf dem neuesten Stand ist, bevor er die Kontrolle übernimmt.

    Erkältungen, Allergien und andere häufige Krankheiten können Piloten Probleme bereiten. Von Sinusdruck bis zu allgemeinem Unwohlsein können Piloten leicht zu einem Risiko für den Flug werden als ein Vermögenswert.

    Vor dem Fliegen sollten Piloten über aktuelle oder aktuelle Krankheiten nachdenken, die den Flug beeinflussen könnten. Nachdem das Husten und Niesen nachlässt, könnte sich ein Pilot gut genug fühlen, um zu fliegen, könnte aber immer noch Schwierigkeiten haben, das Valsalva-Manöver auszuführen, das zum Beispiel den Druck in seinen Ohren ausgleicht.

  • M - Medikamente

    Bei Krankheit ist meist klar, wann ein Pilot fliegen sollte oder nicht. Aber mit der Krankheit kommt Medikamente, und alle Medikamente sollten vor der Einnahme sowohl vom Piloten als auch von seinem Arzt untersucht werden. Viele verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente können für einen Piloten gefährlich sein, bevor er fliegt.

    Wenn eine Medikation erforderlich ist, sollten die Piloten die spezifischen Auswirkungen der Medikation mit einem flugmedizinischen Prüfer besprechen, um festzustellen, ob es zu psychischen oder physischen Beeinträchtigungen kommt, die die Sicherheit des Fluges beeinträchtigen könnten. Dann müssen Piloten die Auswirkungen von kurzzeitiger und langfristiger Einnahme von Medikamenten beachten. Selbst nachdem die Medikation beendet wurde, können die Auswirkungen für einige Zeit im Körper verbleiben.

    Wie lange sollten Sie warten, nachdem Sie Medikamente zum Fliegen genommen haben? Nun, das hängt von der Droge selbst ab, aber die FAA empfiehlt zu warten, bis mindestens fünf Dosierungszeiträume vergangen sind. Wenn das Medikament zum Beispiel einmal täglich eingenommen wird, würden Sie fünf Tage warten, bevor Sie wieder fliegen.

  • S - Stress

    Es gibt mindestens drei Arten von Stress, denen sich Piloten bewusst sein sollten: Physiologische, umweltbedingte und psychologische Belastungen.

    Physiologischer Stress ist Stress im physischen Sinne. Es kommt von Müdigkeit, anstrengenden Übungen, Unpünktlichkeit oder wechselnden Zeitzonen, um nur einige zu nennen. Ungesunde Essgewohnheiten, Krankheiten und andere körperliche Beschwerden sind ebenfalls in dieser Kategorie enthalten.

    Umweltstress kommt von der unmittelbaren Umgebung und beinhaltet Dinge wie zu heiß oder zu kalt, unzureichende Sauerstoffwerte oder laute Geräusche.

    Psychologischer Stress kann schwieriger zu identifizieren sein. Diese Kategorie von Stress umfasst Angst, soziale und emotionale Faktoren und geistige Erschöpfung. Psychischer Stress kann aus vielen Gründen wie Scheidung, Familienproblemen, finanziellen Schwierigkeiten oder nur einer Änderung des Zeitplans auftreten.

    Ein kleines Maß an Stress kann eine gute Sache sein, da es Piloten aufmerksam und auf den Zehen hält. Aber Stress kann sich akkumulieren und die Leistung beeinflussen. Jeder geht auch anders mit Stress um. Eine Quelle der Angst für eine Person könnte eine lustige Herausforderung für eine andere Person sein. Es ist wichtig, dass Piloten ihre Stressoren erkennen und bewerten können, um Risiken zu minimieren.

  • A - Alkohol

    Es besteht kein Zweifel, dass Alkohol und Fliegen sich nicht vermischen. Alkoholmissbrauch wirkt sich auf Gehirn, Augen, Ohren, motorische Fähigkeiten und Urteilsvermögen aus, was alles notwendige Komponenten für einen sicheren Flug sind. Alkohol macht Menschen schwindelig und schläfrig, was die Reaktionszeit verkürzt.

    Die Regeln für die Verwendung von Alkohol während des Fluges sind klar: FAR 91.17 verbietet die Verwendung von Alkohol innerhalb der 8 Stunden vor dem Fliegen, während Alkohol oder mit einem Blutalkoholgehalt von 0, 04% oder mehr. Die FAA empfiehlt den Piloten, mindestens 24 Stunden nach dem Trinken zu warten, um hinter die Kontrollen zu gelangen.

    Ein Pilot sollte sich jedoch daran erinnern, dass er die Regel "8 Stunden von der Flasche bis zur Drossel" befolgen kann und immer noch nicht fliegen kann. Kater sind auch im Cockpit gefährlich, mit ähnlichen Auswirkungen wie betrunken oder krank: Übelkeit, Erbrechen, extreme Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwindel, etc.

  • F - Ermüdung

    Die Ermüdung der Piloten ist ein schwieriges Problem, auf das man sich vollständig einstellen muss, da Müdigkeit unterschiedlich wirkt. Manche Menschen können mit wenig Schlaf gut funktionieren; andere funktionieren nicht ohne mindestens zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Es gibt keine medizinische Möglichkeit, das Problem des Schlafes mit Piloten zu lösen - jeder Pilot muss dafür verantwortlich sein, seine Grenzen zu kennen.

    Die Auswirkungen von Müdigkeit sind kumulativ, was bedeutet, dass kleine Schlafentzug im Laufe der Zeit für Piloten gefährlich sein kann. Piloten sollten auch Zeitänderungen, Jetlag und Tag / Nacht-Planungsoptionen bei der Bewältigung von Fatigue berücksichtigen.

    Es gibt zwar FAA-Vorschriften und Unternehmensrichtlinien für Berufspiloten, die helfen, Erschöpfung zu bewältigen, aber die Verantwortung für die Sicherheit liegt allein beim Piloten.

  • E - Emotion

    Bei manchen Menschen können Emotionen dazu führen, dass sie sich auf sichere und produktive Weise verhalten. Piloten sollten sich fragen, ob sie sich in einem emotional stabilen Zustand befinden, bevor sie abreisen. Emotionen können die meiste Zeit beherrscht und gemeistert werden, aber sie können auch leicht wieder auftauchen, besonders wenn sie einer stressigen Situation ausgesetzt sind.

    Meistens ist diese Art der Selbsteinschätzung schwierig, aber Piloten müssen versuchen, sich selbst objektiv zu beobachten, um ihr Verhalten und ihre Gefühle auf sichere Weise zu beurteilen. Wenn ein Pilot zum Beispiel bemerkt, dass er während der Vorbereitung auf einen Flug ungewöhnlich wütend oder ungeduldig ist, möchte er vielleicht das Fliegen neu überdenken.

  • 
    Interessante Artikel
    Empfohlen
    Als größtes soziales Netzwerk verzeichnet Facebook 2, 13 Milliarden aktive Nutzer pro Monat, eine Zahl, die jedes Jahr um 14 Prozent wächst. Nach Angaben von Pew Research ist seine Nutzerbasis in letzter Zeit zu einer breiteren Repräsentation der allgemeinen Bevölkerung geworden, wobei 68% der US-amerikanischen Erwachsenen diese nutzen. In
    Was ist ein Kreativdirektor und was machen sie? Der Creative Director klingt wie ein wichtiger Titel, weil er, ehrlich gesagt, eine wesentliche Rolle spielt. Kreativdirektoren, ob in Werbeagenturen, internen Abteilungen oder anderen Unternehmen, tragen die Last des kreativen Look and Feel auf ihren Schultern
    Laut Kurt Vonnegut: "Der Hauptvorteil jeder Kunst, ob gut oder schlecht, ist, dass sie die Seele wachsen lässt." Wenn das stimmt, dann macht nichts mehr reifere Seelen, als einen Roman zu schreiben, eine Form, die besonders ist erfordert Ausdauer und Geduld. Obwohl es keine festen Regeln dafür gibt, wie man vom ersten Entwurf zum Buchladen gelangt, helfen Ihnen diese Ratgeber, wie man einen Roman schreibt, Ihren Weg.
    NIMBY ist ein Akronym, das nicht in meinem Garten steht. Es wird verwendet, wenn Bürger sich gegen ein öffentliches Projekt oder eine private Entwicklung aussprechen, hauptsächlich weil es in der Nähe ihres Wohnorts gebaut wird. Diese Bürger sehen oft die Notwendigkeit für das Projekt oder die Entwicklung, sind aber wegen der negativen Auswirkungen auf sie abgeneigt. Eine
    Das Risikomanagement eines Projekts konzentriert sich darauf, herauszufinden, was schiefgehen könnte. Dies sind die negativen Risiken, die sonst als Bedrohung für Ihr Projekt gelten. Es ist wichtig, sie zu identifizieren und in Ihrem Risikoregister aufzuzeichnen, damit Sie wissen, was um die Ecke kommen könnte, um Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Projekt zu beeinträchtigen. Ab
    Bevor Sie den Sprung wagen, sollten Sie wissen ... Home-Call-Center sind in der Tat eine echte Chance für Menschen, Geld von zu Hause aus zu verdienen. Das heißt, Sie müssen immer noch die Anzeichen für eine Arbeit-zu-Hause-Betrug wissen, weil Trickbetrüger bekannt sind, um ihre Systeme zu verkleiden, um wie Home-Call-Center-Arbeit aussehen. Im